Skip to content
HHC und Führerschein

Mit diesen Tipps bestehst du die MPU 

HHC konsumieren und den Führerschein behalten – geht das? Diese Frage beschäftigt viele Cannasseur:innen. Wer wegen des Konsums von Cannabis Produkten schon einmal zur MPU bzw. VPU vorgeladen wurde, greift aktuell gerne zum legalen HHC. Doch so einfach ist es leider nicht: Bei vielen medizinischen Tests kann nämlich nicht genau zwischen legalen und illegalen Cannabinoiden unterschieden werden. Also was tun?

In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du trotz Konsum einen negativen Urintest erzielst und deinen Führerschein behältst! Außerdem erfährst du alles, was du zum Thema Führerschein und HHC wissen solltest. 

 

Kann ich HHC konsumieren, um beim Drogentest negativ zu sein?

Kurz gesagt: Du solltest kein HHC konsumieren, wenn du bei einem Urin-Drogentest ein negatives Ergebnis erzielen möchtest. Das Risiko deinen Führerschein zu verlieren und die mit der MPU verbundenen Kosten sind zu hoch. Trotzdem muss das nicht das Aus für deinen Konsum bedeuten! Unsere supHerb Tipps helfen dir deinen Führerschein trotz Konsums zu behalten.

 

supHerb Tipps: Negativer Test trotz Konsum

 

Tipp 1 – Clean Urin mit BeFox Detox

Der absolute Pro-Tipp: Hol dir BeFox Detox im supHerb Shop. BeFox ist ein 100% natürlicher Urin-Cleaner, mit dem du trotz aktivem Konsum einen negativen Urintest erzielst. Das Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform besteht aus Mineralien und Spurenelementen, die die natürliche Entgiftung deines Körpers unterstützen, sodass Cannabinoide wie THC sind nicht mehr im Urin nachweisbar sind. 

supHerb und das Team von BeFox setzen sich für verantwortungsvollen Konsum ein. Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass kein negativer Test erzielt werden kann, solange man high ist. BeFox beschleunigt lediglich die Entgiftung der Abbaustoffe, sodass man 24 Stunden nach dem letzten Konsum negativ ist (vorausgesetzt man hat die Aufbauphase hinter sich gebracht). Um dich und andere nicht zu gefährden, solltest du nie ein KFZ unter Einfluss beeiträchtigender Substanzen lenken.

 

Wie funktioniert BeFox?

Nach dem Konsum von Cannabisprodukten werden Abbauprodukte im menschlichen Gewebe gespeichert. Indem man diese Depots mit speziellen Mineralien auffüllt bzw. für einen Mineralien-Überschuss sorgt, können keine Cannabinoide mehr eingelagert werden. Die Folge: Sie werden ausgeschieden und sind beim Harntest nicht mehr nachweisbar.

 

Wie muss ich BeFox anwenden?

Für die Einnahme von BeFox Detox gibt es eine genaue Anleitung, die dich bei exakter Einhaltung zum Wunschergebnis führt. Generell ist die Einnahme in 2 Phasen eingeteilt: Die Aufbauphase, in der ein Mineralien-Überschuss in deinem Körper erzeugt wird (3x3 Kapseln pro Tag) und die Erhaltungsphase (2-4 Kapseln pro Tag). In der Aufbauphase wird im 7-Tagesrhythmus selbst getestet. Deshalb liegen unserer Packung auch 3 Urin-Teststreifen bei. Sobald der Test negativ ist, wechselt man in die Erhaltungsphase. Einer Packung BeFox enthält genug Kapseln für bis zu 100 Tage Einnahme.

 

supHerb Tipp von Freunden für Freunde:

Wenn du individuelle Fragen zur Verwendung hast, helfen wir dir gerne weiter und teilen unsere Erfahrungswerte mit dir. Zusätzlich bietet auch das Team von BeFox kostenlose und individuelle Beratungen an und begleitet dich vom Erstgespräch bis zum negativen Test.

     

    Tipp 2 – Stay safe or stay sorry

    Hol dir eine medizinische Zulassung für THC. Dieser Tipp sorgt zwar nicht für einen negativen Urintest, ist aber der sicherste Weg, um dir langfristig Ärger zu ersparen, wenn du THC oder HHC konsumieren und den Führerschein behalten willst. Eine medizinische Zulassung erlaubt dir, verschriebene Cannabisprodukte einzunehmen (also unter ärztlicher Aufsicht zu konsumieren). Allerdings müssen wir an dieser Stelle vorwegnehmen, dass diese Option nicht für jeden möglich ist. 

    In Österreich können Ärzt:innen wie Dr. Iris Pleyer oder Dr. Kurt Blaas den erforderlichen Patient:innen Status verleihen. Damit bekommt man in der Apotheke Dronabinol, ein THC-haltiges Medikament. Nach einer psychologischen Begutachtung, bei der man unter Einfluss des Medikaments ein Fahrzeug lenkt, wird festgestellt, ob der Führerschein trotz Einnahme von Dronabinol behalten werden kann. 

    Achtung: Das berechtigt dich nicht, nach dem Konsum von Flowers ein Fahrzeug zu lenken, sondern dient nur als Erklärung, wenn du bei einer Überprüfung einen positiven Urintest hast.

    In Deutschland ist die Situation anders: Hier kannst du dir vom Hausarzt bzw. der Hausärztin deines Vertrauens medizinische Flowers verschreiben lassen, die in der Apotheke zu bekommen sind. Zwar ist eine Kostenübernahme der Krankenkasse schwierig, trotzdem darfst du die Blüten bei dir tragen und auch ein KFZ lenken.

     

    supHerb empfiehlt: Unabhängig davon wo du lebst, erkundige dich beim Arzt bzw. der Ärztin deines Vertrauens nach deinen Möglichkeiten.

     

    MPU und VPU: Was ist das überhaupt?

    Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) in Deutschland und die Verkehrspsychologische Untersuchung (VPU) in Österreich beurteilen, ob eine Person Fahreignung besitzt. Wer mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt wird, kann zu so einer Untersuchung behördlich verpflichtet werden. Sie besteht aus einem Leistungstest am Computer, einem psychologischen Gespräch und einem medizinischen Check. Zu letzterem gehört auch ein Urintest, der messen soll, ob illegale Stoffe im Körper sind. 

    Die Ergebnisse von MPU bzw. VPU entscheiden darüber, ob du deinen Führerschein behalten darfst. Bezahlt werden muss die sehr teure Untersuchung übrigens aus eigener Tasche.

     

    Ist HHC im Drogentest nachweisbar?

    Die Meinungen darüber, ob HHC beim Urintest der MPU bzw. VPU nachweisbar ist, gehen weit auseinander. Dafür gibt es verschiedene Gründe: 

    • HHC ist noch immer sehr neu auf dem Markt und die testenden Labore haben damit wenig Erfahrung. 
    • Viele Menschen, die HHC konsumieren, greifen hin und wieder auch zu anderen Substanzen, was beim Test anschlagen kann. Ob und wie lange relevante Stoffe im Körper nachgewiesen werden können, hängt auch von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel die Menge und Häufigkeit des Konsums, der individuelle Stoffwechsel und der jeweilige Drogentest. 
    • Das Institut für Hanfanalytik, das auch den “Drogentest Wien” betreibt, sagt dazu im IFHA Faktencheck (verlinken: https://www.hanfanalytik.at/faktencheck/hexahydrocannabinol): 

     

    „Bei den üblichen Drogentests ist HHC in Körperflüssigkeiten nachweisbar. Bluttests im Rahmen der Überprüfung der Fahrtauglichkeit identifizieren HHC als psychotrope Substanz. Bei Drogentests aus dem Harn zum Nachweis der Abstinenz wird HHC mit den meisten üblichen THC-Tests miterfasst. Genauere Nachweiszeiten werden Studien in den nächsten Jahren zeigen. Bis dahin kann man von einem THC-ähnlichen Verhalten von HHC ausgehen.“

    Latest Articles

    Alle Artikel
    Feb 22, 2023 Was sind Heilpilze?
    Jan 18, 2023 HHC und Führerschein
    Oct 05, 2022 Winterdepression – was tun?
    Sep 20, 2022 Was hilft gegen Regelschmerzen?

    Net Orders Checkout

    Item Price Qty Total
    Subtotal €0,00
    Shipping
    Total

    Shipping Address

    Shipping Methods