TerpLoc Bags für top Terpene
Cannaseur:innen kennen das Problem: Wer CBD, Flowers und Co. zu lange lagert, büßt kräftig an Geschmack, Aroma und auch Wirkung ein. Denn die dafür mitverantwortlichen Terpene, die in den ätherischen Ölen der Cannabis-Pflanze stecken, verflüchtigen sich mit der Zeit. Die altbekannte Lösung dafür: Blüten in luftdichten Gläsern aufbewahren.
Doch was ist wirklich der beste Weg, um Flowers zu lagern? Was genau sind eigentlich Terpene? Und welchen Einfluss haben Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und der Nach-Ernte-Prozess auf die ideale Lagerung? In diesem Artikel beantwortet supHerb die Top-Fragen zum Thema Cannabis Lagerung. Außerdem stellen wir dir das Profi-Produkt vor, mit dem deine Flowers langfristig fresh bleiben.
Wie sollte ich mein Cannabis lagern?
Das wichtigste vorweg: Die richtige Lagerung erhält nicht nur Geschmack, Aroma und Wirkung deiner Flowers, sie sorgt auch dafür, dass Schimmel und Austrocknen keine Chance haben. Für die perfekte Lagerung solltest du 3 Faktoren berücksichtigen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht. Die magische Formel lautet: Lagere dein Cannabis trocken, luftdicht, kühl (aber nicht kalt – also Finger weg vom Kühlschrank!). Im besten Fall solltest du deine Blüten außerdem vor Sonnenlicht (und somit UV-Strahlen und zusätzlicher Wärme) schützen.
Der Klassiker: Cannabis Lagerung im Glas
Wer kennt nicht das Bild von Schraubgläsern im Wohnzimmerregal? In Cannaseur-Kreisen ist die bekannteste Lösung, um Blüten zu lagern, seit jeher das luftdicht verschließbare Glas. Denn diese schirmen nicht nur das Aroma sehr gut ab, Glas hat auch den großen Vorteil, dass es für eine keimfreie Atmosphäre sorgen kann. Wichtig ist dabei, das Glas an einem möglichst dunklen Ort mit konstanter bzw. kühler Temperatur zu lagern.
Achtung supHerbies: Gläser schützen weder vor UV-Strahlen, noch regulieren sie Feuchtigkeit. Beides hat aber essentiellen Einfluss auf Aroma und Wirkung der Flowers.
Wer in der Vergangenheit seine Lagerung auf die nächste Stufe bringen wollte, griff deshalb zur Tüte (und Nein, damit meinen wir nicht die Art von Tüte). In Sachen Feuchtigkeitsregulierung bei der Lagerung waren lange Zeit Boveda Bags, die man in Kombi mit luftdichten Behältern verwendet, StateoftheArt. Mittlerweile gibt es aber einen neuen Sheriff in der Stadt und sein Name ist Loc: TerpLoc. Die luftdicht verschließbaren Beutel aus den USA sind der neueste Kunstgriff in Sachen Lagerung und ersetzen Gläser plus Feuchtigkeitsregulierung durch ein einziges, wiederverwendbares Produkt. Das erzeugt aktuell einen Was sind Terpene bei Cannabis? (berechtigten!) Hype unter Cannaseur:innen und Grower:innen.
Die Wahl der Profis: TerpLoc Grove Bags
Das Lieblings-Zuhause fresher Blüten: Die TerpLoc Grove Bags sorgen dafür, dass Terpene perfekt gespeichert werden. Das sichert dir maximales Aroma für lange Zeit. Die praktischen Aufbewahrungsbeutel bestehen aus verschiedenen Hochbarrierefolien und ermöglichen dadurch eine aktive Feuchtigkeitskontrolle (58-62%). Denn die Folien verfügen über eine spezielle Durchlässigkeit, die für die Cannabis-Lagerung essentiell ist: Durch sie werden unerwünschte Gase und Wasserdampf aktiv nach außen diffundiert. Was bleibt ist eine perfekt regulierte, schimmelfreie Umgebung im Inneren des Bags, die Gewicht, Konsistenz und Potenz der Blüten erhält.
Die TerpLoc Grove Bags sind außerdem wiederverwendbar (und damit nachhaltig) und trotz des Fensters am Beutel UV-geschützt. Sie sind geruchsresistent, was bedeutet, dass die Terps (und damit die Aromen) im Beutel bleiben, sind reißfest und sicher gegen Durchstechen. Ein zusätzlicher Clou: Wer will, kann die Bags ganz einfach mit einem Bügeleisen heiß-versiegeln – und so absolut luftdicht verschließen.
Du willst mehr über die Vorteile von TerpLoc Grove Bags wissen oder fragst dich, was eigentlich Terpene sind? Dann lies weiter, wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt!
Was sind Terpene bei Cannabis?
Terpene sind chemische Verbindungen, die (oft als sekundäre Pflanzenstoffe) natürlicherweise in Pflanzen vorkommen und oft für den charakteristischen Duft einer Pflanze verantwortlich sind. Auch Cannabis Duft ist das Ergebnis der einzigartigen Terpen Mischung in der Hanfpflanze. Zu einem Großteil bestehen ätherische Öle, wie sie aus Pflanzen gewonnen werden, aus Terpenen bzw. Terpenoiden. Allerdings sind diese organischen Stoffe flüchtig – denn Duft und Aroma können verfliegen.
Terpene sorgen aber nicht nur für Aroma, sie tragen auch zur Wirkung bei. Das macht es so wichtig, sie bei der Lagerung möglichst gut zu erhalten. Denn verloren gegangene Terpene heißen schlicht: weniger Wirkung, Duft und Geschmack.
Warum gehen Terpene verloren?
Natürlich ist der richtige Anbau und die Pflege einer Cannabis Pflanze wichtig, damit Terpene sich bilden können. Der wahre Schlüssel für gute Terps liegt aber im Trocknungs- und Reifeprozess der Blüten nach der Ernte. Dabei gibt es 4 Faktoren, die für einen Terp-Verlust sorgen können:
- Verflüchtigen: Terps verfliegen, wenn sie nicht luftdicht aufbewahrt werden und bei zu hohen Temperaturen.
- Berührung bzw. Reibung: Dabei lösen sich die Pflanzen Härchen mit den Terpenen leicht ab.
- Oxidation: Das geschieht, wenn Terpene mit Luft in Berührung kommen, z. B. weil Cannabis nicht richtig gelagert wird.
- Trockenheit: Zu geringe Luftfeuchtigkeit begünstigt, dass Terpene verdunsten bzw. die Trichomen von der Pflanze abbrechen.
Wie kann man das Cannabis Aroma erhalten?
Wer nicht nur genießt, sondern auch selbst growt sollte Ernte, Trocknung und Aushärtung genauso viel Aufmerksamkeit schenken, wie dem Anbau der Cannabis Pflanze. Terpene kommen in den Trichomen (Pflanzenhaaren) vor und gehen ohne die richtige Pflege nach der Ernte leicht verloren. Der sogenannte Nachernte-Prozess beginnt mit dem Trocknen. Dafür werden die Blüten in einem Trockenraum gelagert und anschließend ausgehärtet, wobei überschüssige Feuchtigkeit entzogen wird und anaerobe Bakterien und mikrobielles Wachstum verhindert werden. Dieser Vorgang und die richtige Lagerung im Anschluss sichern den Erhalt deiner Terps – und damit Haltbarkeit, Geschmack, Aroma und Wirkung.
Achtung supHerbies: Lagert eure Flowers niemals im Kühlschrank oder sogar im Gefrierfach. Wenn Trichome einfrieren, können sie abbrechen. Die Temperaturschwankung beim aus der Kühlung nehmen und wieder zurücklegen kann ebenfalls die Qualität stark vermindern.
Was sind Grove Bags TerpLoc?
Die Grove Bags mit TerpLoc Technologie sind Aufbewahrungssäckchen für organische Stoffe. Sie sind ideal dazu geeignet, um deine Flowers in ihnen aufzubewahren, denn die Bags bestehen aus einzigartigen Hochbarrierefolien, die die Feuchtigkeit im Inneren des Bags regulieren und so dafür sorgen, die Terpene in deinen Blüten zu schützen. Obwohl die Grove Bags geruchsdicht sind, ermöglicht eine spezielle Durchlässigkeit der Folien, dass unerwünschte Gase nach außen austreten können. Das hat besondere Vorteile für die Reifung deiner Blüten: Anstatt die Flowers händisch zu burpen (lüften), verdrängt der TerpLoc Beutel überschüssige Feuchtigkeit und Sauerstoff ganz von selbst. Dabei entsteht die perfekte Umgebung, in der Cannabinoide und Terpene reifen können.
Wie benutzt man Grove Bags TerpLoc?
Lagerung leicht gemacht: Für die perfekte Aufbewahrung deiner Flowers musst du die getrockneten Buds einfach nur in die Grove Bags TerpLoc legen, den Beutel verschließen und fertig. Wer seine Blüten besonders lang lagern und dabei frisch halten will, kann die Grove Bags mit einem ganz normalen Bügeleisen heiß versiegeln. Achtung supHerbies: Bewahrt eure Grove Bags TerpLoc an einem gut belüfteten und kühlen Ort unter 21 Grad auf. Denn obwohl die Bags hervorragend funktionieren, haben sie keine Zauberkraft und je heißer ihre Umgebung, umso größer der Gewichtsverlust im Inneren.
Wie funktionieren Grove Bags TerpLoc?
Das Besondere an den Grove Bags ist die einzigartige TerpLoc™ Technologie aus sechs miteinander kombinierten Barrierefolien:
1. Haltbarkeitsschicht: Die äußerste Folie ist eine stabile, reißfeste Schutzschicht, die das Klima im Beutel während Transport und Lagerung stabil hält.
2. Geruchsschicht: Diese Schicht hält alle Aromen (und damit Terpene) dort wo sie sein sollen – im Beutel!
3. Sauerstoffschicht: Sie sorgt für niedrige Sauerstoffwerte und damit geringe Oxidation im Beutel, was Gewichtsverlust deiner Flowers vorbeugt.
4. Antistatische Schicht: Viele Kunststoffe laden sich statisch auf, was Wirkstoffe der getrockneten Flowers an sie ziehen kann. Durch die antistatische Folie bleiben die Terpene an deinen Flowers, anstatt auf der Verpackung zu kleben.
5. Feuchtigkeitsbarriere: Gemeinsam mit der Sauerstoffschicht sorgt sie für aktive Feuchtigkeitskontrolle. Indem überschüssiger Wasserdampf automatisch durch den Bag austritt, wird die Bildung von Schimmel verhindert.
6. UV-Folienschicht: Sie sorgt gemeinsam mit der (großteils) undurchsichtigen Verpackung dafür, dass schädliche UV-Strahlen ferngehalten werden.
Sind Grove Bags TerpLoc auch für Grower?
Ja, Grove Bags eignen sich perfekt für Grower. Für aromatische, wirkungsstarke Flowers ist der Prozess nach der Ernte genauso wichtig wie der Anbau selbst. Denn egal wie gut man seine Pflanzen pflegt: Falsche Trocknung, Aushärtung und Lagerung am Ende können dazu führen, dass die Blüten in ihrer Potenz, Qualität und ihrem Wert gemindert werden. Erst beim Trocknen und Aushärten entweicht Feuchtigkeit, das Chlorophyll in den Blüten wird abgebaut und es finden die chemischen Reaktionen statt, durch welche die Flowers ihr volles Potenzial und Aroma entfalten.
Für diesen Prozess sind Grove Bags die ideale Verpackung: Sie verbinden Feuchtigkeitskontrolle mit antimikrobiellen Eigenschaften und niedrigen Sauerstoff Werten, wodurch das perfekte Klima im Beutel entsteht und Austrocknen genauso wie Schimmel entgegengewirkt wird.
Wie kann ich mit dem TerpLoc Bag aushärten?
Vor dem Aushärten empfiehlt es sich, die Blüten 10-14 Tage lang zu trocknen, abhängig von ihrer Sorte und Struktur. Danach kannst du deine Flowers in den TerpLoc Beutel legen, wobei mindestens 25% des Grove Bags leer bleiben sollten, damit die Aushärtung richtig funktioniert. Danach kannst du den Beutel versiegeln und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Sobald der Beutel geschlossen ist, sorgt seine besondere Beschaffenheit dafür, dass im Inneren 58-62% relative Luftfeuchtigkeit entstehen. Da überschüssige Gase automatisch nach außen diffundieren, brauchst du den Grove Bag auch nicht zwischendurch zu öffnen, um deine Flowers zu burpen bzw. zu lüften.
Warum ist das Trocknen und Aushärten von Cannabis so wichtig?
Ungehärtete Flowers bzw. “frisch geschnittenes Gras” zu konsumieren kann eine – im wahrsten Sinn des Wortes – bittere Erfahrung für Cannaseur:innen sein. Denn das angenehme Aroma und die vollständige Wirkung entfalten sich erst durch Trocknung und Aushärtung. Das liegt daran, dass sich die molekulare Zusammensetzung der Blüten während dem sogenannten Nach-Ernte-Prozess noch entwickelt. Chlorophyll und Magnesium werden abgebaut, was eine direkte Wirkung auf Geschmack und Potenz hat und auch das Terpen- und Trichomenprofil sowie wertvolle Cannabinoide reifen in diesem Stadium noch vollständig aus. Also merkt euch, supHerbies: Wenn es um die Reifung nach der Ernte geht, ist es bei Cannabis wie bei Käse oder Wein – Geduld ist gleich Genuss.
Solltest du weitere Fragen zur Verwendung von TerpLoc Bags oder Cannabis Lagerung allgemein haben, schreib uns eine Nachricht an hello@supHerb.shop oder komm einfach in unserem Geschäft vorbei.
Wo?
supHerb Flagship
Praterstraße 14
1020 Wien
Wann?
Mo–Fr 11–19 Uhr
Sa 12–18 Uhr